Ticketübersicht

In unseren Bussen fahren Sie bequem und preiswert mit den Tickets des WestfalenTarifs. Egal, ob Sie jeden Tag mit uns fahren oder nur ab und zu – der WestfalenTarif hat für jeden das richtige Angebot.

Unsere Fahrplanauskunft kennt alle Preise. Wählen Sie einfach Ihre Wunschverbindung aus. In der Detailansicht erhalten Sie nach einem Klick auf das Euro-Symbol den entsprechenden Fahrpreis angezeigt.

 

Alle Infos zum Deutschlandticket

Einzelfahrten

Einzeltickets

Wenn Sie nur einzelne Fahrten unternehmen, dann nutzen Sie am besten das EinzelTicket.

Ein Tag

TagesTicket24 für 1 Pers.

Erhalten Sie volle Flexibilität mit dem TagesTicket 24. Es ist günstiger als 2 Einzeltickets.

TagesTicket24 für 5 Pers.

Das TagesTicket 24 ist auch für 5 Personen erhältlich.

Mehrere Tage

7TageTicket

Das Ticket für 1 Person, wenn Sie an 7 aufeinanderfolgenden Tagen unterwegs sein wollen.

30TageTicket

Das übertragbare Ticket für 30 Tage mit einem wählbaren Starttermin.

MonatsTickets - ohne Abo

Schüler/Azubi MonatsTicket

Das persönliche Monatsticket für Schüler und Auszubildende ohne Abobindung.

Weitere Tickets

Fahrradticket

Das Zusatzticket für 1 Person zur Mitnahme eines Fahrrads.

Anschluss- und FahrweiterTicket

Das Zusatzticket zur Erweiterung des Geltungsbereiches.

Mitnahmeregelungen

Fahrgäste können Tiere kostenlos mitnehmen, wenn dadurch die Sicherheit und Ordnung des Betriebes nicht gefährdet ist und andere Fahrgäste nicht belästigt werden.

  • Hunde bedürfen grundsätzlich der Aufsicht durch eine geeignete Person. Sie müssen kurz angeleint werden.
  • Hunde, die Mitreisende gefährden können, müssen zudem einen Maulkorb tragen.
  • Hunde dürfen nicht auf die Sitzplätze.


Sonstige Tiere dürfen nur in geeigneten Behältern mitgenommen werden, die in einem voll besetzten Bus ebenfalls keine Sitzplätze blockieren dürfen.

Ihr Gepäck fährt grundsätzlich kostenlos mit.

Achten Sie aber bitte darauf, dass es keinen Sitzplatz belegt und keine anderen Fahrgäste stört. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Gepäck sicher untergebracht ist.

Sollte durch die Mitnahme von größeren Gegenständen ein Schaden verursacht werden, haftet dafür der Fahrgast.

Fahrräder werden im Linienbus dann mitgenommen, wenn im Fahrzeug geeignete Abstellmöglichkeiten bestehen bzw. wenn die Platzsituation dies zulässt. Sind die vorgesehenen Fahrrad-Stellplätze besetzt, können weitere Fahrgäste mit Fahrrädern nicht mehr zusteigen. Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer haben Vorrang.

Kaufen Sie bitte vor dem Einsteigen vorne beim Fahrer ein Ticket für sich und das Fahrrad. Danach können Sie mit dem Fahrrad an der hinteren bzw. mittleren Tür einsteigen und das Fahrrad im Mehrzweckbereich abstellen. Sie sind dazu verpflichtet, es so abzustellen, dass es zu keinen Beschädigungen oder Gefährdungen anderer Fahrgäste kommt. In einigen Bussen sind dafür Gurte vorhanden.

Steigen Sie bitte mit dem Fahrrad an der hinteren bzw. mittleren Tür ein. Im Mehrzweckbereich ist genügend Platz, um Ihr Rad abzustellen. Bitte achten Sie darauf, dass es zu keinen Beschädigungen oder Gefährdungen anderer Fahrgäste kommt. In einigen Bussen sind Gurte für die Befestigung vorhanden.

Ist dies nicht der Fall, empfiehlt es sich, das Fahrrad festzuhalten. Manchmal geht das auch im Sitzen von einem der Klappsitze im Mehrzweckbereich aus.

Jeder Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitnehmen und muss dieses selbst ein- und ausladen. Kinder bis einschließlich 6 Jahren, die ein Fahrrad mitnehmen wollen, müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Fahrrad-Konstruktionen wie Tandems oder Liegeräder, die von ihren Abmessungen her nicht zur Mitnahme geeignet sind, von der Beförderung ausgeschlossen sind.

Die Rampe hilft
Die meisten Busse der RLG sind mittlerweile an der hinteren bzw. mittleren Tür mit einer Klapprampe ausgestattet, über die das Hineinfahren in den Bus vereinfacht wird. Bitte sagen Sie der Fahrerin oder dem Fahrer Bescheid. Sie helfen Ihnen gerne.

Bitte stellen Sie Ihren Rollstuhl im Bus immer entgegen der Fahrtrichtung ab und betätigen Sie die Feststellbremse. So sind Sie sicher unterwegs.

Vorrang für Rollstuhlfahrer
Sollte es einmal Platzprobleme geben, weil gleichzeitig auch Fahrräder in den Bus sollen, dann haben Kinderwagen und Sie als Rollstuhlfahrer Vorrang.

Falls die Fahrräder dort allerdings schon stehen und dafür Tickets gekauft wurden, ist es nicht mehr möglich, diese von der Weiterfahrt auszuschließen. Sollte die Mitfahrmöglichkeit aus Platzgründen also einmal wirklich nicht möglich sein, bestellen wir Ihnen soweit möglich ein behindertengerechtes Taxi und übernehmen als RLG die Rechnung. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass übergroße Elektrorollstühle oder Scooter von der Beförderung ausgeschlossen sind, da mit ihrem Transport zu viele Sicherheitsprobleme für Sie und andere Fahrgäste verbunden sind.

Natürlich können Sie auch mit Rollator in unseren Bussen mitfahren. Es ist ganz einfach.

Einstieg an der Mitteltür
Bitte nutzen Sie beim Einstieg mit Ihrem Rollator die breiten Türen in der Mitte des Busses. Dort befindet sich der Abstellplatz für Rollatoren, Rollstühle und Kinderwagen. Steht Ihr Rollator im Gang zwischen den Sitzen, kann er dort andere Fahrgäste beim Durchgehen behindern.

An der mittleren Tür können Sie nahezu stufenlos einsteigen. Heben Sie die Vorderräder Ihres Rollators leicht an und schieben ihn gerade in den Bus. Bitte sichern Sie den Rollator mit der Bremse und falls vorhanden, mit dem Sicherungsgurt im Bus.

Nutzen Sie einen Sitzplatz
Suchen Sie bitte einen Sitzplatz im mittleren Busbereich auf. Wenn möglich, nutzen Sie bitte die Klappsitze direkt neben dem Abstellplatz. Falls keine Sitze frei sind, bitten Sie andere Fahrgäste, Ihnen einen Platz anzubieten.

Verwenden Sie bitte nie Ihren Rollator als Sitzgelegenheit. Wenn unser Fahrer stark bremsen muss, ist der Rollator nicht ausreichend standsicher.

Ausstieg am besten Rückwärts
Lösen Sie die Bremse Ihres Rollators bitte erst, wenn der Bus vollständig zum Stehen gekommen ist.

Das Aussteigen gelingt am besten rückwärts. Sie können dabei die Handbremsen am Rollator benutzen und sich auch an den Griffen der Tür zusätzlich Halt verschaffen. So verringert sich die Gefahr, dass die Räder im Spalt zwischen Bus und Bordstein verkanten.

Flyer unterwegs mit Rollator und Bus 

  • Kinder bis einschließlich 5 Jahren fahren kostenlos.
  • Für Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren gibt es ermäßigte KinderTickets.
  • Mit Ihrem MonatsTicket, dem 9 Uhr MonatsTicket oder dem FirmenAbo – können Sie im Geltungsbereich des Tickets montags bis freitags ab 19:00 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig einen weiteren Erwachsenen und bis zu drei Kinder mitnehmen.
  • Sind Sie mit dem 9 Uhr TagesTicket für 1 Person unterwegs, können Sie 3 Kinder bis einschließlich 14 Jahre mitnehmen.

Wenn Sie Fragen zu unseren Angeboten oder sonstige Wünsche haben, können Sie gerne unser Kontaktformular nutzen. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Oder Sie rufen uns einfach an!

Kinderwagen

In unseren Bussen finden Sie geräumige Mehrzweckbereiche.

Bitte steigen Sie an der mittleren Tür ein und achten Sie darauf, dass der Kinderwagen sicher abgestellt ist. Die dafür vorgesehenen Stellplätze sind durch ein Piktogramm gekennzeichnet. Dort gibt es meist auch Klappsitze, die es Ihnen ermöglichen, bei ihrem Kind zu bleiben. Sollte es mal eng werden, gilt grundsätzlich: Kinderwagen und Rollstühle haben Vorrang.

Falls aber schon Fahrräder an Bord sind, ist es nicht mehr möglich, diese von der Weiterfahrt auszuschließen. Wenn es in solchen Ausnahmefällen wirklich keine weiteren Abstellmöglichkeiten für Ihren Kinderwagen mehr gibt, bestellt Ihnen der Busfahrer ein Taxi, und die RLG übernimmt die Rechnung.