Helmo: Buchungs-App heißt jetzt Helmo

Der Kleinbus Helmo steht an der Haltestelle Dorfplatz in Erwitte, Völlinghausen
Bildschirm eines Smartphones mit unterschiedlichen Icons.

Helmo: Die Buchungs-App bekommt einen neuen Namen.

Ab Donnerstag, 14. September 2023, wird der etwas sperrige Name „SO On-Demand“ ganz einfach zu „Helmo“.

 

Anröchte. Erwitte. Bad Sassendorf. Helmo, der kleine On-Demand-Bus, der in Anröchte, Erwitte und Bad Sassendorf unterwegs ist, fährt ganz nach Wunsch, ohne festen Fahrplan. Dafür ist eine Buchung im Vorfeld erforderlich. Für die Fahrgäste ist dies der gelebte Alltag und viele nutzen dafür die App „SO On-Demand“.

Damit die Buchungs-App für Helmo noch stabiler und schneller wird, ist jetzt eine routinemäßige Aktualisierung fällig. In diesem Zusammenhang bekommt die App auch einen neuen Namen. „SO On-Demand“ klingt umständlich, findet die RLG. Viel einleuchtender und leichter merkbar ist der Produktname „Helmo“. Und so heißt die App ab dem 14. September dann auch. Das Icon auf dem Handy verwandelt sich dabei in das bekannte Helmo-Logo.

Wer jetzt schon mit der App unterwegs ist und die Fahrten für Helmo digital bucht, muss in der Regel gar nichts unternehmen. Die Aktualisierung erfolgt automatisch, wenn die Buchungs-App genutzt wird. Nur wer in seinem Smartphone die Funktion „automatischen App Updates“ ausgeschaltet hat, muss in den Einstellungen die App einmalig aktualisieren. Die Updates werden geladen und danach erscheint das neue Helmo-Icon auf dem Smartphone.    

Alle Kunden, die sich jetzt neu für Helmo-Buchungen per App entscheiden, finden in den App-Stores von Google und Apple unter dem Suchbegriff „Helmo“ ganz schnell den richtigen Download.

Gut zu wissen:

Helmo-Buchungen sind überaus flexibel. Es gibt die klassische Buchung für eine gewünschte Abfahrtzeit, aber die Buchung einer Ankunftszeit ist ebenfalls möglich. Vor allem für Fahrgäste, die in Anröchte oder Erwitte mit dem SchnellBus S60 weiterfahren möchten, ist das von Vorteil. Da die Fahrzeiten von Helmo immer etwas differieren, ist ein gesicherter Anschluss zum SchnellBus S60 nur über die Buchung der Ankunftszeit erreichbar.

Das geht auch mit der telefonischen Fahrtanmeldung über die Rufnummer 0251 62853110.

Die RLG empfiehlt allerdings die Helmo-App. Denn falls es zu aktuellen Verspätungen, Störungen oder Fahrtausfällen kommt, können die App-Nutzer rasch darüber informiert werden. Sie erhalten dann eine Kurzinformation auf ihr Smartphone. Live-Informationen sind in der Helmo-App sowieso vorhanden. Ist Helmo auf dem Weg zur Haltestelle, wird seine aktuelle Position mit der voraussichtlichen Ankunftszeit in einer Karte angezeigt. Das sind gute Gründe, um die Helmo-App auszuprobieren.