Mehr Fahrten mit den Soester TaxiBussen T37 und T39 ab 9. Januar 2023

Ab 9. Januar 2023 fahren die Soester TaxiBusse T37 und T39 im Stundentakt.

Für die Menschen in vielen Soester Ortsteilen beginnt das neue Jahr mit einer guten Nachricht. Ab Montag, 9. Januar 2023 weiten die Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH und die Stadt Soest das Fahrplanangebot auf den beiden TaxiBus-Linien T37 Meiningserbauer − Enkesen − Soest und T39 Thöningsen − Meckingsen – Soest deutlich aus. Montags bis freitags sowie am Samstagvormittag können die Bürgerinnen und Bürger der angebundenen Ortsteile dann stündlich bis in die Soester Innenstadt fahren und natürlich auch wieder zurück.

Die Fahrten der T37 starten in Meiningserbauer um 8.13 Uhr. Der Stundentakt endet montags bis freitags um 20.13 Uhr und samstags um 14.13 Uhr. Am Samstagnachmittag gibt es noch zwei weitere Fahrten um 16.13 Uhr und um 18.13 Uhr. 
Für die T39 beginnt die erste Fahrt in Richtung Soest an der Haltestelle Thöningsen ab dem 9. Januar um 8.18 Uhr. Die letzte Fahrt wird montags bis freitags um 20.18 Uhr durchgeführt. Samstags endet der Stundentakt um 14.18 Uhr und wird anschließende mit zwei weiteren Fahrten um 16.18 Uhr und 18.18 Uhr ergänzt.
Zurück in die Ortsteile geht es für beide TaxiBus-Linien, T37 und T39, ab Haltestelle Soest, Hansaplatz jeweils montags bis freitags alle 60 Minuten von 8.45 Uhr bis 20.45 Uhr und samstags von 8.45 Uhr bis 14.45 Uhr. Zusätzlich dazu fahren T37 und T39 samstags noch einmal um 16.45 Uhr und 18.45 Uhr.
  
„TaxiBus-Linien sind bei unserer dezentralen Siedlungsstruktur ein ideales Angebot, um auch den Bürgerinnen und Bürgern in den Soester Ortsteilen eine attraktive und umweltfreundliche Mobilitätsalternative zum Pkw zu bieten“, begründet Axel Beyer, Arbeitsgruppenleiter Verkehrsplanung bei der Stadt Soest, diese Maßnahme. Mit der Ausweitung der TaxiBus-Verkehre geht die Stadt Soest einen weiteren, konsequenten Schritt auf dem Weg, ihr klimapolitisches Ziel, 2030 eine klimaneutrale Stadt zu sein, zu erreichen. Von der Angebotsausweitung profitieren im Einzelnen: Meiningserbauer, Epsingsen, Röllingsen, Ostönnerlinde, Enkesen und Paradiese mit der T37 und Thöningsen, Katrop, Meckingsen und Hattropholsen mit der T39.

„Die Stadt Soest meint es wirklich ernst mit der Verkehrswende“ lobt Sarah Brunnert, Verkehrsmanagerin der RLG, denn ohne eine entsprechende Finanzierung durch die Kommune, wäre eine solche Fahrplanausweitung nicht möglich. Dabei bietet der Taxi Bus einen unschlagbaren Vorteil wie Sarah Brunnert erläutert: „Der TaxiBus fährt nur nach vorheriger Bestellung. Erst wenn ein Fahrwunsch vorliegt und eine Fahrt tatsächlich stattfindet, fallen Kosten an.“

 

Die Fahrlpäne der TaxiBus-Linien und aller anderen StadtBus-Linien finden Sie hier. 

Kostenlose elektronische Fahrplanauskünfte gibt es unter 
0 800 3 / 50 40 30. Personenbediente Auskunft erteilt die Servicezentrale mobil info unter 0 180 6 / 50 40 30 für 20 Cent/Verbindung aus allen deutschen Netzen. 

 

 

Ein Mann und eine junge Frau stehen hinter einem Taxi. Sie schauen über das Dach des Wagens, auf dem ein Schild TaxiBus zu sehen ist.

TaxiBus-Bestellung

Die Bestellung ist einfach und kann entweder telefonisch über die gratis Servicerufnummer 0 800 3 50 40 31, über die RLG-Homepage www.rlg-online.de oder die kostenlose App mobil info erfolgen. Wichtig zu wissen: Die Voranmeldung muss spätestens 30 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt in der TaxiBus-Zentrale vorliegen. Bei der Mitnahme eines Rollstuhls verlängert dich die Anmeldezeit auf 60 Minuten.

Kostenlose App mobil info: TaxiBus-Bestellung, Fahrpläne, Echtzeitinformation, e-Ticket