Mobilitätstraining mit der RLG in Arnsberg.

Wer sich im Alltag mit Bus und Bahn nicht gut auskennt oder auf einen Rollator angewiesen ist, weiß um die Herausforderungen im öffentlichen Nahverkehr. Um Ängste abzubauen und mehr Sicherheit zu vermitteln, bietet die RLG-Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt Arnsberg und den Busbegleitern ein praxisnahes Fahrtraining mit Linienbus an.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 25.09.25 von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr statt. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr am Neheimer Busbahnhof. 

Anmeldung erforderlich

Es können maximal 30 Personen mitmachen. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail bei der RLG unter info@rlg-online.de möglich. Telefonische Anmeldungen können bei der RLG nur in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr unter 0 29 61 97 02 0 entgegengenommen werden. Besucher des vom Seniorenbeitrat organisierten Mobilitätstags am Samstag, 20.09.2025 von 10.00 bis 15.00 Uhr auf der Hauptstraße in Neheim, können sich auch persönlich für die Übungsfahrt anmelden. 

„Das Mobilitätstraining soll dazu beitragen, dass Menschen mit Bewegungseinschränkungen möglichst lange mobil und unabhängig bleiben. Mit realitätsnahen Übungen im Bus nehmen wir vielen Teilnehmenden die Scheu vor der Nutzung des ÖPNV”,
Julian Lins : RLG-Verkehrsmanager

Ziel des Trainings ist es, älteren Menschen oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit Bus und Rollator zu geben. Die RLG ist dafür gemeinsam mit den Busbegleitern und einem Linienbus samt Fahrpersonal vor Ort. Nach einer kurzen Rundfahrt mit dem Bus und einer Einführung zum ÖPNV-Angebot wird unter realistischen Bedingungen das Ein- und Aussteigen, das Verhalten an der Haltestelle und im Bus in Verbindung mit dem sicheren Umgang von Rollatoren geübt.