RLG ließ Fahrgäste im Kreis Soest befragen
Am diesjährigen deutschlandweiten ÖPNV-Kundenbarometer hat sich auch die Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH beteiligt. Die Befragung zeigt, dass die Fahrgäste mit der RLG sehr zufrieden sind: Der Wert der Globalzufriedenheit liegt mit 2,25 im sehr guten Bereich. 85,1% der Fahrgäste würden die RLG „bestimmt“ oder „wahrscheinlich“ weiterempfehlen.
Dieses Jahr wurde die Zufriedenheit der Fahrgäste im Kreis Soest erhoben. Dazu wurden Interviews mit den Fahrgästen direkt in den Bussen durchgeführt. Anders als bei den klassischen Telefoninterviews wollte die RLG mit ihren regelmäßigen Fahrgästen in den Dialog treten. Die Erhebung direkt in den Bussen zeigt, dass die treuen Fahrgäste in den Schnell- und Regiobussen mit den Leistungen der RLG sehr zufrieden sind.
Die Fahrgäste wurden zu 22 unterschiedlichen Kriterien der Frageblöcke Angebot, Verkehrsmittel, Sicherheit, Haltestellen und Stationen, Tarif sowie Kundenbeziehung befragt. Dabei zeigten sich die RLG-Kunden insbesondere mit zehn Merkmalen sehr zufrieden: Besonders mit der Umsetzung des 9-Euro-Tickets, Apps und mobilen Informationen für das Smartphone, der Freundlichkeit des Fahrpersonals, dem Handyticket, der Sauberkeit und Gepflegtheit im Fahrzeug, der Fahrplanauskunft im Internet, den Informationen im Fahrzeug, dem Komfort und der Bequemlichkeit des Fahrzeugs, der Kompetenz des Fahrpersonals beim Fahrkartenkauf sowie den Fahrplaninformationen an den Haltestellen konnte die RLG punkten.
„Es macht uns wirklich stolz, dass unser kommunales Verkehrsunternehmen vor allem bei den Vielfahrern so gut punktet“, betont Dr. Jürgen Wutschka, Aufsichtsratsvorsitzender der RLG. Und auch Geschäftsführer André Pieperjohanns freut sich insbesondere über die sehr guten Resonanzen zum Fahrpersonal und die hohe Zufriedenheit mit der mobil info-App: „Schön, dass unsere Fahrgäste unseren Service über mobile Endgeräte schätzen und unsere Fahrerinnen und Fahrer mit Kundenorientierung und Freundlichkeit punkten können.“
Im Rahmen des Kundenbarometers erfolgte eine Gewichtung der erhobenen Daten anhand des Alters und der Nutzungshäufigkeit je Altersgruppe, wobei Daten von repräsentativen Studien für Deutschland (ÖPNV-Nutzung in Deutschland 2016-2022) mit ca. 17.700 Interviews sowie statistische Bevölkerungsdaten zugrunde gelegt wurden. Insgesamt haben in diesem Jahr 42 Verkehrsunternehmen und -verbünde am ÖPNV-Kundenbarometer teilgenommen – es wurden insgesamt rund 21.000 Interviews durchgeführt.

Unsere Fahrgäste sind mit folgenden Aspekten sehr zufrieden
- Apps und mobilen Informationen für das Smartphone
- Freundlichkeit des Fahrpersonals
- Handyticket
- Umsetzung des 9-Euro-Tickets
- Sauberkeit und Gepflegtheit im Fahrzeug
- Fahrplanauskunft im Internet
- Informationen im Fahrzeug
- Komfort und Bequemlichkeit des Fahrzeugs
- Kompetenz des Fahrpersonals beim Fahrkartenkauf
- Fahrplaninformationen an den Haltestellen